Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Ganzheitliche und individuelle Förderung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachkräfte und enge Kooperation mit den Eltern zeichnet die Arbeit einer Heilpädagogischen Tagesstätte der Caritas aus. Die Kinder erhalten individuelle Unterstützung in den einzelnen Entwicklungsbereichen und werden ganzheitlich, zielgerichtet und mit passenden Methoden gefördert. Im sozialen Miteinander werden sie, orientiert an ihren persönlichen Stärken, begleitet. Dazu haben sie in kleinen Gruppen die Möglichkeit, Gelerntes mit Unterstützung geschützt auszuprobieren und zu stabilisieren. Manche Kinder brauchen eine gezielte Förderung, die zu Hause nicht abgedeckt werden kann. Qualifizierte Fachkräfte fördern durch Einzelkontakt oder im sicheren Rahmen einer Kleingruppe sowie durch begleitende therapeutische Maßnahmen.
In der Heilpädagogischen Tagesstätte erhält Ihr Kind zusätzlich zur Förderung in der Gruppe auch individuelle Förderung durch den Fachdienst der HPT, der ausgehend vom Entwicklungsstand Ihres Kindes in den Bereichen des Sozialverhaltens und der Persönlichkeit Entwicklung begleitet. Dies geschieht beispielsweise durch den heilpädagogischen Fachdienst, die Musiktherapie, oder psychologische Einzelstunden. Der psychologische Fachdienst bietet zudem Diagnostik und Betreuung der Familie an. Um die bestmögliche Förderung zu bieten wägen wir gut ab, welche Fachdienste und Therapien aus unserer Sicht für Ihr Kind passend wären und besprechen es mit Ihnen.